Filter
–
%
Lelit Bianca PL162T V3 - Edelstahl Dualboiler Pressure Profiling Preinfusion elektronisch einstellbar PID Regler zur Steuerung der einzelnen Temperaturen Paddle an der Brühgruppe zum manuellen Druckprofiling Wassertank flexibel montierbar ( Rückseitig, Links oder Rechts) Leise Rotationspumpe verschiedene Energiesparmodi Maximaler Pumpendruck einstellbar Wasserstandsvorwarnsystem Maximale Dampfkesseltemperatur 135°C Version 3 überzeugt mit interessanten Verbesserungen: einer neuen Software "Low Flow "- vier automatische Durchflussparameter zur Steuerung des Paddles wählbar. Darüber hinaus kann man das Paddle weiterhin auch manuell bedienen Stand by Modus das NTC System optimiert die Aufheizzeit Der Spitzen-Dualboiler aus dem Hause Lelit. Die Bianca PL162T V3 ist eine Espressomaschine die über zwei unabhängige Edelstahlkessel für Kaffee und Dampf verfügt. Dadurch wird eine überlegene Temperaturstabilität gewährleistet. Die E-61 Brühgruppe ist mit einem Flow Control Ventil ausgestattet, mit dessen Hilfe sich die Wassermenge, die durch die Brühgruppe fließt, regulieren lässt. Diese technische Innovation erlaubt außergewöhnliche Ergebnisse. Temperatursteuerung und Flow Control Mit der Lelit Bianca hat man alle Parameter des Espressobezug im Griff. Mit dem PID lässt sich die Temperatur für den Espressobezug auf ein Grad genau einstellen. Mit der manuellen Wassermengensteuerung hat man die volle Kontrolle über den Brühvorgang. Ein zusätzliches Manometer auf der Brühgruppe zeigt den genauen Druck direkt oberhalb des Siebträgers an. Neustes Feature der V3 das "Low Flow" System Die Maschine kann nun auch von weniger erfahrenen Anwendern leicht bedient werden, da sie der Kaffeezubereitung keine besondere Aufmerksamkeit schenken müssen. Sie wählen zwischen vier automatischen Programmen des Kaffeebezugs. Full Flow: Espressobezug gleichbleibend auf 9bar Low Flow: Zu Beginn und zum Ende des Espressobezugs wird mit geringem Druck extrahiert. Full Flow mit Preinfussion: Espressobezug gleichbleibend auf 9bar mit einer Preinfusion zu Beginn Low Flow mit Preinfusion: Zu Beginn und zum Ende des Espressobezugs wird mit geringem Druck extrahiert mit einer Preinfusion zu Beginn Für die erfahrenen Benutzer bedeutet dieses Upgrade, dass das Druck- und Durchflussprofil mehrfach präzise wiederholt werden kann. Das Paddle kann weiterhin zusätzlich zu den "Low Flow" Automatik-Programmen verwendet werden.
%
Lelit Kate | Kombi Siebträgermaschine | integriertes Mahlwerk Kompakte Alleskönnerin - hochwertig verarbeitet integrierte Mühle mit konischem Mahlwerk PID Steuerung der Temperatur Edelstahl Gehäuse LCC - Lelit Electronic Control System mit vielen Einstellungsmöglichkeiten 58mm Siebträger Durchmesser schnelle Aufheizzeit (12-14min) Gleichermaßen für Espresso- und Cappuccino Liebhaber Die Siebträgermaschine Kate von Lelit eignet sich ideal für Espresso- und Cappuccino Liebhaber die eine praktische Maschine mit einfacher Bedienung wünschen, ohne Kompromisse beim Geschmack des Espressos machen zu wollen. In einem Gerät vereint die Kate PID gesteuerte Brühtemperatur beim Espresso und frische Mahlung Ihrer Espressobohnen durch das integrierte Kegel-Mahlwerk. Mit der verbauten Kugelgelenk-Dampfdüse gelingt auch der cremige Milchschaum. Kleine Maschine mit vielen Einstellungsmöglichkeiten durch neues Lelit LCC elektronischem Kontrollsystem Programmierbare Preinfusion PID-Steuerung der Brühtemperatur PID-Steuerung der Dampftemperatur Automatische Kesselbefüllung bei Deaktivierung der Dampffunktion Grafische Wasserstandsanzeige Zeitanzeige: für den optimalen Espressobezug Stand-by Funktion Das integrierte Mahlwerk überzeugt mit seiner stufenlosen Mahlgradeinstellung Kegelmahlwerk | 38mm programmierbare Zeit für einfachen und doppelten Espresso das Mahlwerk wird bei Lelit im Werk getestet und enthält daher immer Rückstände von Kaffeemehl die Mühle darf nicht mit einem Mühlenreiniger gereinigt werden Lieferumfang1x Espressomaschine Kate OVP, 1x Filterträger mit Doppelauslauf, 1er und 2er Sieb,Blindsieb, Filterkartusche, Kunststofftamper, Höhengitter, Bedienungsanleitung
%
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Lelit Mara X - der kompakte Zweikreiser in der neusten Version V2 klassische E-61 Brühgruppe gebürstetes Edelstahlgehäuse sehr leise Vibrationspumpe durch Bypass PID-Temperatursteuerung mit 3 Stufen (Position zirka: 0=92°,1= 94°, 2=96°) E61 Brühgruppe mit Bezugshebel „Cold Touch“ Dampfdüse 1,8 Liter Edelstahlkessel AISI316L Wassertank 2,5 Liter Doppel-Manometer für Dampf- und Pumpendruck großer Abstand zu den Siebträgerausläufen (11,5cm) zwei Temperaturfühler (Kessel und Wärmetauscher) dadurch hohe Temperaturstabilität und besserer Espressogeschmack LED-Anzeige für Wassertank und Heizung abschaltbarer ECO-Modus (geht nach 30min in den Stand-by) Füße höhenverstellbar schwarzes hochwertigeres Lelit Logo OPV System: Wasser aus dem Expansionsventil wird nicht mehr in die Wasserauffangschale abgeleitet, verhindert zu schnelle Füllung der Abtropflade und halbiert den Wasserverbrauch ausgestattet mit hochwertigen IMS Sieben ( allerdings keine Competition Siebe ) Dampf- und Heißwasserventil mit Lelit Logo und größerem Abstand zum Gehäuse um Kratzer am Gehäuse zu vermeiden Beliebter Zweikreiser zu einem sehr fairen Preis Die Lelit Mara X ist eine kompakte Zweikreis Espressomaschine mit Edelstahlkessel und PID-Temperatur Steuerung, sowie der bewährten E-61 Brühgruppe. Durch das schmale Gehäuse passt die Mara X selbst in die kleinsten Küchen. Das Gehäuse ist anders als bei den meisten Siebträgermaschinen nicht poliert, sondern seidenmatt gebürstet. Die Lelit Mara X erfüllt perfekt den Zweck einer Espressomaschine für jeden Tag, einfach in der Bedienung und überzeugend im Ergebnis. Moderne Espressomaschine im klassischem Gewand Das Team von Lelit aus der Lombardei fertigt vorrangig Siebträgermaschinen für den Hausgebrauch, dadurch sind die Siebträger bis ins letzte Detail für die heimische Küche und deren Gebrauch durchdacht. Das Doppelsondensystem sorgt für eine konstante Temperatur für das Brühwasser, vergleichbare Kaffeemaschinen mit E-61 Brühgruppe können nach einer gewissen Zeit überhitzen, bei Lelit sorgt das neue System für eine stets konstante Brühtemperatur (Betriebsmodus auf I). Ein Cooling Flush gehört damit der Vergangenheit an. Wer jedoch gerne schäumt kann die Mara X auch in den Dampfmodus schalten, um die maximale Dampfpower zu erhalten (Schalter auf 0 Position). Große Tassen finden unter der zierlichen Mara X problemlos Platz, dank der erhöhten Brühgruppe. Durch ein erhöhtes Tassengitter kühlt der Espresso beim Brühen nicht ab und läuft sauber in die Tasse. Wird das Drehventil für den Dampf geöffnet, verhindern die „Cold-Touch“ Dampfrohre das Anbacken der Milch. Zwei LEDs signalisieren dem Homebarista, ob die Mara X einsatzbereit ist, falls das Wasser zur Neige geht oder sie noch aufheizt. Raffiniert ist auch der 2er-Siebträger mit nach hinten positionierten Ausläufen, anstatt seitlich. Somit ist bei der Mara X kein 1er Siebträger zwingend für den einzelnen Espresso erforderlich. Der Espresso trifft aus beiden Ausläufen auch in die einzelne Espressotasse. Überraschend leise Vibrationspumpe Die Lelit Mara PL62X verfügt über eine Vibrationspumpe, diese geht aber überraschend leise zu Werke. Beim Einschalten könnte man im ersten Moment denken man hätte es mit einer Rotationspumpe zu tun. Die Abtropfschale und Tassenablage stehen auf kleinen Gummipuffern, vibrierende Metallteile sind kein Thema. Die richtige Temperatur für jeden Espresso Eine Funktion die man in diesem Preissegment nicht erwarten würde, ist der PID Controller. Ein PID Controller ist eine elektronische Temperatursteuerung, sie sind genauer als der klassische Druckschalter und bieten die Möglichkeit die Temperatur der Espressomaschine schnell anzupassen. Clou an der Mara X ist, dass die Temperatur nicht nur im Kessel gemessen wird, sondern auch im Wärmetauscher. Bei der Lelit Mara PL62X ist die Temperatureinstellung mit einem Kippschalter gelöst. In drei Stufen lässt sich die Brühtemperatur an die Röstung der Bohne anpassen. Mit einem zusätzlichen Schalter an der rechten Seite, dem X-Mode, kann man wählen ob die Maschine die genaue Brühtemperatur, oder den perfekten Dampfdruck bevorzugen soll. Beide Schalter sind hinter der Abtropfschale versteckt und im Normalbetrieb nicht zu sehen. Ein Display wird an der Mara X wahrscheinlich niemand vermissen.