Filter
–
%
Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen
Elektra Micro Casa a Leva S1C Handhebler mit Kupferkessel Retro Design der Belle Epoque Geeignet für: Eine kompakte Handhebelmaschine, wie sie klassischer nicht sein könnte. Die Elektra Microcasa a Leva beruht auf dem traditionellen Dripper-Prinzip. Dabei wird mit Hilfe des Kesseldruck Wasser über ein Steigrohr in die Brühgruppe geleitet. Die Maschine kommt ohne Pumpe aus und ist damit, bis auf leichte Geräusche beim Heizen, geräuschlos. Für den Espressobezug zieht man den Hebel nach unten, dadurch wird eine Feder vorgent, die beim loslassen den nötigen Druck erzeugt. Den Kesselstand kann man mittels eines Glasrohr auf der linken Seite ablesen. Genau so traditionell wie die Optik, ist auch die Handwerkskunst mit der die Maschinen bei Elektra gefertigt werden. Mit etwas Einarbeitung gelingt ein sehr guter Espresso, die Dampfleistung ist konstruktionsbedingt überschaubar, aber ausreichend. Im Alltag: In der Einfachheit liegt die Schönheit. Die Wahl Platons wäre mit Sicherheit auf die Elektra Micro Casa a leva gefallen. Viel puristischer kommt man nicht an die geliebten 25ml Heißgetränk. Natürlich, die Abtropfschale könnte etwas größer sein und die Brühgruppe erzeugt vielleicht auch nicht ganz 9 Bar, aber die Freude bei der Bedienung und das Ergebnis in der Tasse stimmen. Vorsicht bei der Reinigung mit Kaffeefettlöser, dieser kann die schöne Oberfläche angreifen. Details die uns besonders gut gefallen: kleiner Handhebler, der es bringt handgefertigt aus edlen Materialien im Veneto
%
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Die Elektra Micro Casa im Überblick: Design der Belle Epoque in Handarbeit aus hochwertigen Materialien gefertigt Vibrationspumpe Zweikreiser elektrisch beheizte Brühgruppe bezugsfertig in 20 Minuten Im Überblick: Dieses einzigartige Schmuckstück ist nicht nur schön, sondern macht sehr guten Espresso und auch hervorragenden Milchschaum. Die Microcasa Semiautomatica ist ein durchdachter Zweikreiser mit elektrisch beheizter Brühgruppe und Vibrationspumpe. Bauteile wie der Kessel und der Wassertank, die bei anderen Maschinen durch ein Gehäuse nach innen verlegt werden, hat Elektra durchdesignt und belässt sie als Maschinenkorpus. Die Maschine eignet sich wie alle Zweikreiser für Espresso- und Cappuccinotrinker gleichermaßen. Im Alltag: Bellissima, diese Maschine ist extravagant. Vor der Erstinbetriebnahme ist es wichtig die Gebrauchsanleitung zu befolgen, sonst löst der Überhitzungsschutz aus und legt die Maschine lahm. Hat man das erfolgreich geschafft, ist das Maschinchen nach 20 Minuten bereit den ersten Espresso zu erzeugen. Der Filterträger liegt gut ausbalanciert in der Hand und geht willig in die Brühgruppe, Bezugsschalter am Fuß der Maschine drücken und dann staunen wie fein der Espresso mit guter Crema in die Tasse rinnt. Jetzt noch Milch für einen Cappuccino aufschäumen. Der sehr kleine feine Dampfhahn überrascht mit kräftigem sehr trockenen Dampf und einer sich einfach anbietenden Rotation für das Rollen der Milch zum Schluss. An dem Ergebnis gibt es nichts zu bemängeln. Die Techniker bei Elektra kennen sich durch jahrzehntelange Erfahrung aus dem Barbereich richtig gut aus. Das merkt man dieser Haushalts Espressomaschine an. Sie will nicht nur schön sein, sondern auch arbeiten und das macht sie richtig gut. Die Maschine wird bewusst ohne Blindsieb ausgeliefert. Bitte führen Sie keine Rückspülungen durch, Kaffeefettlöser kann die schöne Oberfläche angreifen. Zur Reinigung bitte das Duschsieb ausbauen. Details die uns besonders gut gefallen: wunderschöne Verarbeitung sehr hochwertiger Materialien gutes Espressoergebnis sehr guter Dampf Lieferumfang1 Maschine in Orignalverpackung, 1 Siebträger mit Doppelauslauf, 1 Zweitassensieb, 1 Eintassensieb
%
Durchschnittliche Bewertung von 11.6 von 5 Sternen
Elektra Verve | Siebträger mit zwei Boilern und professioneller Rotationspumpe Dualboiler wahlweise Festwasser- oder Tankbetrieb App gesteuerte Parameter der Maschine wie Kesseltemperatur und Preinfusion leise Rotationspumpe temperaturstabile gesättigte Brühgruppe programmierbare Preinfusion auch im Tankbetrieb für den anspruchsvollen Heim Barista auch für Büros und kleine Restaurants sehr gut geeignet Lieferhinweis: Diese Maschine wird für einen sicheren Transport per Spedition "frei Bordsteinkante", also bis zu der der Lieferadresse nächstgelegenen öffentlichen Bordsteinkante geliefert. Innerhalb Deutschlands ist die Lieferung versandkostenfrei. Luxus Espressomaschine für den professionellen Einsatz und auch für zu Hause Diese Profi Dualboileraus der Traditions-Siebträgermaschinen-Schmiede zeigt Elektras jahrzehntelange Erfahrung und Wissen aus der Barmaschinen Entwicklung. Vereint in einer vergleichsweise kompakten, aber sehr leistunsstarken eingruppigen Espressomaschine. Die Verve eignet sich sowohl für kleine Bars, Büros aber auch für zu Hause. Mit einem Edelstahlkessel von 1600ml für Dampf & Heißwasser und einem kleinen, in der Brühgruppe integrierten Kessel, von 150ml für den Espressobezug, einer leisen und leistungsstarken Rotationspumpe und dem großen Wassertank von 5l oder wahlweise dem Festwasseranschluss. Die Verve kann an fast jedem Platz eingesetzt werden. Sämtliche Parameter können über die APP gesteuert werden: Temperatur, Preinfusion, Shottimer, Erinnerung Wasserfiltertausch und eine Zeitschaltuhr gehören zu den Features. Hochwertige Bauteile innen und ein detailverliebtes Gehäuse außen Schon auf den ersten Blick wird klar, hier hat man es mit einer Profi Maschine zu tun. Das Gehäuse ist hochwertig und robust verarbeitet, die Holzelemente geben der Maschine das extravagante Design, dass man auch von den Barmaschinen aus dem Hause Elektra kennt. Sie ist ein echter Hingucker. Der zweite Blick fällt auf die ungewöhnliche Brühgruppe. Technisch vielen Brühgruppen überlegen ist hier der Espressokessel integriert und sorgt dadurch für eine exzellente Temperaturstabilität. Der Espressobezug wird ähnlich wie bei der E61 Brühgruppe durch das Herunterdrücken eines Hebels an der Brühgruppe gestartet. Bevor man das tut, kann man in der APP noch ein paar Parameter anpassen. Die App zeigt sich übersichtlich und leicht zu bedienen. Hier stellt man vor dem Espressobezug die Preinfusion und die Brühtemperatur ein. Endlich kann nun der erste Espresso getestet werden. Der Shottimer in der APP startet automatisch, sobald wir den schönen Holzbezugshebel betätigt haben. Die Maschine zeigt sich sehr leise und der Espresso rinnt gleichmäßig in die Tassen. Damit das sauber von statten geht, haben wir das Erhöhungsgitter für kleine Espressotassen auf die Auffangschale gestellt. Das Ergebnis in der Tasse sieht schon mal gut aus. Jetzt wird noch der Milchschaum getestet. Der Dampf ist ungeheuer trocken, microporiger Schaum gelingt einfach und schnell. Eines ist nun klar, die Maschine bringt ordentlich "verve". Details die uns besonders gut gefallen: App gesteuert mit vielen Features gesättigte Brühgruppe durch integriertem Kessel sehr gutes Espressoergebnis sehr guter Dampf sehr leise Die Elektra Verve in Aktion:Lieferumfang1 Maschine in OVP, 1 Siebträger mit Doppelauslauf, 1 Zweitassensieb, 1 Eintassensieb, Tamper mit Holzgriff 58mm, Programmierschlüssel, Erhöhungsgitter für Espressotassen